Blasewitzer Talent weiter in der Erfolgsspur

Das derzeit hoffnungsvollste sächsische Tennis-Talent Clara-Marie Schön (Blau-Weiß Blasewitz) schloss das alte Jahr mit einem weiteren Sieg ab. Die neunjährige Blasewitzerin gewann in Machern das letzte Turnier des alten Jahres in der Steffi-Graf-Jüngstenserie des Sächsischen Tennis Verbands in der U 10 und verwies dabei durchweg Jungen auf die nächsten Plätze.

Weiter lesen

Blasewitzer Herren erwarten Sport Leipzig

DRESDEN. Zu Jahresbeginn bekommen es die Tennis-Herren von Blau-Weiß Blasewitz mit einem dicken Brocken zu tun. In der Wintercup-Oberliga empfangen sie heute (12 Uhr) in ihrer Halle in der Hepkestraße den RC Sport Leipzig.

Weiter lesen

Doch neun Teams in 2. Tennis-Bundesliga

DRESDEN. Durch den Rückzug des Erstligaabsteigers 1. FC Nürnberg war die Gruppe Süd der 2. Tennis-Bundesliga, der Blau-Weiß Blasewitz seit 2014 angehört, auf acht Mannschaften geschrumpft (DNN berichteten).

Weiter lesen

Blasewitzerinnen feiern Auftaktsieg

DRESDEN. Auf die jungen Damen von Blau-Weiß Blasewitz ist in der Hallensaison Verlass. In den letzten vier Jahren erkämpften sie in der Wintercup-Oberliga stets den Titel und starteten nun auch in der Pappritzer Halle mit einem 6:2-Erfolg gegen VTC Reichenbach erfolgreich in die Saison. Zum Sieg reichte es, obwohl sie ihre Bestbesetzung nicht zur Stelle hatten. Für Blasewitz punkteten Lina Kunert, die das Spitzenspiel gegen Britta Ruppert mit 7:5, 6:4 gewann, Ann Kathrin Wirlitsch und Christina Schöner.

Weiter lesen

Blasewitzer Kontrahenten stehen fest

Seit dem Erfurter „Ausfall“ sind die Herren von Blau-Weiß Blasewitz die am höchsten spielende Tennis-Mannschaft aus den neuen Bundesländern. Sie gehen 2016 in ihre dritte Saison in der 2. Bundesliga. In der Gruppe Süd, in die die Dresdner eingeordnet sind, spielen kommendes Jahr statt bisher neun nur acht Mannschaften, weil der aus der 1. Bundesliga abgestiegene 1. FC Nürnberg seine Mannschaft zurückgezogen hat.

Weiter lesen

Blasewitzerin feiert Titel-Triple

Ein Titel und zwei dritte Plätze – das ist die Bilanz der Dresdner Tennisspieler bei der 24. Sächsischen Hallen-Landesmeisterschaft in Leipzig.

Marlene Herrmann (Blau-Weiß Blasewitz) hat die Erwartungen voll erfüllt. Die 17-Jährige erkämpfte bereits ihren dritten Hallen-Landestitel in Folge und gab dabei im Gesamtverlauf keinen einzigen Satz ab.

Weiter lesen

Marlene Herrmann gewinnt dritten Landesmeistertitel in Folge

LEIPZIG. Mit den Titelgewinnen von Marlene Herrmann (Blau-Weiß Blasewitz) und Thomas Weiß (RC Sport Leipzig) gingen gestern in der STV-Halle in Leipzig die 24. Sächsischen Hallentennis-Meisterschaften der Damen und Herren zu Ende. Die erst 17-jährige Marlene Herrmann wurde damit ihrer Favoritenstellung gerecht und schaffte schon in sehr jungen Jahren das Triple, den dritten Titelgewinn in Folge.

Weiter lesen

DDR-Rekordmeisterin Eva Johannes gestorben

Dresden. Eva Johannes lebt nicht mehr. Erst jetzt erreichte uns die traurige Nachricht, dass die wohl beste Dresdner Tennisspielerin aller Zeiten schon am letzten Freitag im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Weit über ein Jahrzehnt lang bestimmte sie das Tennisgeschehen in der DDR bei den Damen ähnlich wie später Thomas Emmrich bei den Herren fast nach Belieben. Mit insgesamt 25 Titelgewinnen ist sie einsame DDR-Rekordmeisterin im Tennis. Darunter befinden sich allein zehn im Damen-Einzel die sie zwischen 1953 und 1964 errang. Aber auch auf internationalem Parkett machte sie sich einen Namen. Herausragend dabei die Turniersiege in Hamburg 1959 und in Kairo 1960. Das geschah zu Zeiten, als die DDR-Sportführung auch den Tennisspielern noch die Teilnahme an Veranstaltungen im westlichen Ausland erlaubte. Später war das nur noch im sozialistischen Ausland möglich oder aber beim einzigen internationalen Tennis-Höhepunkt in der DDR, der alljährlich auf der Insel Usedom im Ostseebad Zinnowitz über die Bühne ging. In der dortigen Siegerliste ist neben dem Tschechen Jan Kodes und dem Rumänen Ilie Nastase, die später auch auf dem heiligen Rasen in Wimbledon siegten, auch Eva Johannes mehrmals aufgeführt. Nach der Wende nahm sie noch an mehreren hochkarätigen internationalen Senioren-Turnieren teil und wurde 1990 zweifache Europameisterin. An erster Stelle stand nun aber ihre Tätigkeit als Trainerin, wo sie sich auf dem Weißen Hirsch in erster Linie mit dem Nachwuchs befasste. Wie erfolgreich sie auch das tat, wird durch die Tatsache gekennzeichnet, dass sie 1999 der Deutsche Tennis Bund als "Trainerin des Jahres" auszeichnete. Eine so hohe Ehrung hat bis heute kein weiterer Tennis-Trainer oder -Trainerin aus den neuen Bundesländern erfahren. Der Name Johannes steht aber auch in der aktuellen Meisterliste von Sachsen. Erst am 30. November wurde ihr für Blau-Weiß Blasewitz spielender Enkel Bruno Johannes in Leipzig Hallen-Landesmeister in der Altersklasse U 11.

 

Dresdner Neueste Nachrichten - Rolf Becker

Weiter lesen